Angels-Tour 2012

Die Sechs Tenöre Tour


Tourbeschreibung ( Bilder, Karte gesamt )

Die Sechs Tenöre Tour
Wenn Angels reisen, gibt's immer was zu erzählen.
Leider konnte die Angels Peter, Harro und Rüdi nicht mit, somit waren 6 Angels on Tour.
Angel Peter kam zur Abfahrt an den Ulmer Bahnhof (und hat uns mit Fernet versorgt),
Rüdi hat sich freigekauft. Danke an Beide.
Es war eine harmonische Tour wieder mal mit viel Wetterglück und viel Gesang.
.


Tourablauf 

Anreise

Zeit

Bahnhof

Gleis 
07:19 

Ulm ab

27
08:12

Donauwörth an

7
10:00

Donauwörth ab

3
11:20

Nürnberg an

5
11:42

Nürnberg ab

4
12:00

Erlangen an

1
 

34.85 Eur  pro Person
incl. Fahrrad 

Morgens beim Aufbruch hat es noch  geregnet, am Bahnhof hat es dann aufgehört.
Angel Eddi war diesmal der Letzte am Bahnhof. Plan was in Donauwörth ein Weisswurst-Frühstück,
da wir fast 2 Std Aufenthalt hatten. Nach einer erfolglosen Suche und damit Stadttour sind wir dann, Gott sein Dank,
im Cafe Hummel gelandet, welches erst um 09:00 aufmachen sollte. Frische Warme Brezeln und Weisswürst vom Metzger
Lecker. Und dazu eine sehr freundliche, nette Bedienung. Perfetto.



1. Tag Sa. 07.07.12  (ca. 60 km)

Erlangen - Forchheim - Neuses - Altendorf - Bamberg

Tour : 

Nach Ankunft in Erlangen, bemühten wir uns den Radweg zu finden. SEHR schlecht ausgeschildet,
aber das kann bekanntlich die Angels nicht aufhalten. Das Wetter zeigte sich von der Besten Seite.

Nach 1,5 Stunden und 20 km überkam und dann der Durst. Nach Forchheim wollten wir nicht über setzten sind
deshalb in Forchheim-Burk im "Roter Ochs" eingekehrt. Eigentlich war geschlossen, da die Vorbereitungen
für eine Hochzeit liefen. Ein Bier pro Nase haben wird dann aber doch bekommen. Und schon ging es weiter.

Schöne Strecke an der Regnitz entlang. Nach einem Vesper mit, vor allem, Jogi's leckeren Würsten und
Peters Fernet ging es dann weiter bis Strullendorf. Dort suchen wir dann einen der berühmten Bierkeller.
Nach einem tierischen Aufstieg fanden wird dann den Schwanenkeller.  Gutes Bier zu günstigen Preisen.

Heftiger Regen bestätigte unsere Einkehr-Entscheidung (ganz entgegen unserer sonstigen Gewohnheiten)
Nach dem Regen flogen unsere Fahrräder dann die letzten 12 km bis Bamberg fast von alleine.

Da die Chefin der Brüdermühle ziemlich hektisch auf die Frage nach einem Tisch reagierte haben wird
dann eben im "Hofbräu" eingekehrt. Gut gegessen.
Bamberg ist ein wunderschönes Städtchen und es ist viel los. Nachdem wir uns die Beine vertreten hatten,
sind wir noch auf Rico und Goon's Zimmer um Peters Fernet nciht schlecht werden zu lassen.
Den Abend ließen wir dann in der Rathaus-Schänke, direkt unter Rico und Goons Zimmer,
bei Bier und Wein im Freien ausklingen.


Unterkunft :  
Hotel Brudermühle
Schranne 1
D-96049 Bamberg (Bayern)
Tel. +49 (0) 951 - 9 55 22 - 0

3 DZ  á 65 EUR

Wie war's

Das Hotel war o.k. Frühstücksbüffet gut und ausreichend.
Eddi, Hemme, Jogi und Schorsch waren im Haupthaus untergebracht, während
Rico und Goon in der Dependance Zimmer Rathausblick untergebracht.
Wunderbar, mittendrin mit Blick auf alles.


2. Tag So. 08.07.12 (ca 60 km)

Brauerei und Bierkellertour rund um Bamberg
Bamberg - Viereth/Trunstadt - Sand -Viereth/Trunstadt - Bamberg

Tour :

Nach dem Frühstück fuhren wir am Rhein-Main Kanal entlang Richtung Nord-West.
Mache Angels, welche in letzter Zeit Ihr Rad vernachlässigt haben, bemerkten Ihr Hinterteil.
Die Landesgartenschau mussten wir aus Zeitmangel rechts liegen lassen.

Nach ca. 10 km und drohendem Regen sind wir in der Mainlust in Viereth-Trunstadt eingekehrt.
Einen Haufen Bierbänke aber wenig Gäste und trozdem fast alles reserviert. Es war Kirchweih 2012.
Wir fanden doch eine Plätzchen und konnten zu unglaublich guten Preisen Essen und Trinken.
Durch den Regen gezwungen mussten wird 2 Stunden aushalten. Der Innenhof füllte sich bis an die Grenzen,
durch den Regen wurde sogar die Plätze knapp. Ein redseliger Franke schwärmte uns vom Weinfest in Sand vor.

Die Angels hatten nun ein Ziel welches sie sofort in Angriff nahmen. Weitere 18km war es erreicht.
Herrliches Wetter, sehr gute Musikanten (Hergolshäuser), und genug zu schauen und trinken.

Was will ein Angel mehr. Das ist fast besser als auf dem Fahrrad zu sitzen.
Um halb Fünf machten wird uns schweren Herzens auf den Rückweg, wohl wissend das das Fest
dort erst richtig los ging. Ein paar verzweifelte, vom Hinterteil geplantgte, Angels überlegt mit
dem Zug zurückzufahren. Gott sei Dank gab es nur Busse.

Auf dem Rückweg habe wir nochmals in der Mainlust nach dem Rechten geschaut, war kein Grund zur Klage.
In Anbetracht der späten Zeit haben wir uns entschlossen dort Abend zu Essen.
Nach unserer späten Ankunft in Bamberg und einem lecker Eis sind wir dann wieder in der Rathaus-Schänke
untergekommen. Viel Gesang, vor allem von Hemme (Tenor), Eddi(Satchmo) und Jogi (Lullaby Partner) locke dann Passanten an. Ein Fränkin sang die Christel von
der Post. Mei was haben wir gelacht.

Unterkunft :  
Wie am Tag zuvor


3. Tag Mo. 09.07.12  (5 km zu Fuss)

Fürstbischöfliche Tour

Tour :

Nach einer, wie immer, zu kurzen Nacht und dem Frühstück ging es dann zu Fuß (??) hinauf zum Dom,
welcher leider geschlossen war. Der Besichtigung des Rosengartens folgte der Aufstieg zum Michelsberg.
Wunderschöner Ausblick über Bamberg. Nach dem Abstieg führte kein Weg am
berühmten Bamberger Schenkerla und seinem Rauchbier vorbei. Die Angels beschlossen dem Rauchbier Fanclub nicht beizutreten.

Ein Cafe Corretto brachte uns wieder auf die Beine und ab ging es Richtung Bahnhof.
Auf dem Weg warf sich ein italienisches Bistro in den Weg. Da wir noch nicht in Eile waren genossen wir die Aussicht,
die Aussicht und leckeren Vino Bianco.

Nach einer ereignislosen Bahnfahrt wurden wir in Ulm von Angel Peter begrüßt.
Der Angel Abschied fand dann, unspektakulär,  im Liquid statt.

In der Hoffnung dass wir nächsten Jahr wieder komplett dabei sind.


Abreise 

Zeit Bahnhof Gleis
13:33  Bamberg ab 3
14:18 Nürnberg an 4
14:39 Nürnberg ab 5
15:56 Donauwörth an 5
16:03 Donauwörth ab 7
17:10 Ulm an 28

G.Reichart   22.04.14