Angels-Tour 2016
Die 30 jährige Tour
Canale Grande und die Enten-Schlegel
Tourbeschreibung (
Bilder,
Gesamtkarte,
Tour-Aufzeichnung,
5 Flüße Radweg )
Wenn Angels reisen, gibt's immer was zu erzählen. Leider konnte Angels Harro und Schorsch nicht teilnehmen und kurzfristig konnte auch Rüdi nicht auf dem Fahrrad mitfahren.
Aber er ist mit seinem Wagen (Angelmobil) gekommen, was eine große Erleichterung für uns war. Man kann es auch Königswetter nennen, aber es war auf
jeden Fall ein Angels Wetter. Perfekt. Das erste Mal seit 1993 ist Steffe wieder mitgefahren. Wir hatten alle ein wenig Sorge dass wir Ihm nicht nachkommen, aber unserem 23 jährigen Tour Vorsprung war das kein Problem.
Unser Eddi wurde durch einen "glücklichen" Platten an seinem Fahrrad endlich von den Vorzügen der modernen Technik überzeugt. Mein Gott wie haben wir es Jahre lang versucht. Im Vorfeld gab es viel
Diskussion über das Höhenprofil unserer Tour, vor allem der "provisorischen" Google Maps Route und derer Höhenprofil. Insgesamt war der Großteil der Strecke ungeteert.
Tourablauf
Anreise
Zeit | Bahnhof | Gleis |
06:48 | Ulm ab | 6
Nord |
08:23 | Aalen an | 3 |
08:59 | Aalen ab | 2 |
10:16 | Nürnberg an |
8 |
32 Eur pro Person incl. Fahrrad |
1. Tag Fr. 23.09.16 (64 km)
Karte
Nürnberg - Burgthann - Neumarkt in der Oberpfalz - Lengenfeld(Velburg)
Tour :
Steffe ist in Unterelchingen zugestiegen, Hemme in Herbrechtigen, alle anderen haben sich in Ulm getroffen. Rüdi kam auch, zu der frühen Zeit, und hat uns Gepäck abgenommen. DANKE.
Mit dem Bummelzug ging es dann nach Aalen und von dort in den IC nach Nürnberg. Die Fahrt war angenehm. In Nürnberg angekommen galt es aus der Stadt zu finden. Nicht so einfach wie wir hofften, habe es aber geschafft.
Rico hatte von Anfang an Probleme mit seinem E-Bike, hat immer wieder die Unterstützung verweigert. Nach dem vielem Durchfragen und der Erreichung des
Ludwig Donau Rhein-Main Kanales brauchten wir erst einmal eine kleine Stärkung (Weißen Häusla). Entlang des Idyllischen Kanales wurden
Ricos Probleme immer grösser und wir haben unseren "Angles-Mobil" benachrichtigt, einen Treffpunkt ausgemacht und Rico's Rad verfrachtet. Zufällig war dies auch der Zeitpunkt indem Hunger aufkam. (Durst haben wir ja öfters)
In der
Waldschänke Brückkanal haben wir uns dann getroffen. Ein sehr schöner Biergarten mit gutem Essen wenn auch eine ein wenig umständliche Ausgabe. Nach unserer Stärkung sind wir dann
ohne Rico weitergeradelt. Wieder schön am Kanal und den Schleusen entlang, ohne Straßen und nur wenig bergauf. Sehr schön. Leider hat sich das kurz vor Neumarkt geändert, denn wird mussten über den Fuchsberg.
Ziemliche Steigung über 2 km. Das war hart. Jeder war froh endlich unsere Unterkunft zu erreichen. Eine schnelle Erfrischung und dann war da schon die Brauereiführung welche Hemme gebucht hatte. Der Chef persönlich hat uns
herumgeführt und uns die Geschichte des Hauses und des Bieres recht kurzweilig erklärt. Sehr zu empfehlen. Am ende der Tour gab es dann noch eine Flasche Kupfer (Name des Bieres von einem Kupferdächle abgeleitet) und einen Krug.
Danach gab es das ebenfalls gebuchte 4 Gänge Menü (39 EUR) mit begleitenden Bieren. Sehr, sehr lecker aber ein wenig zu viel. Von dem "Schlegel und Brust der Schönacher Ente" hat Eddi einige Schlegel
zum morgigen Verzehr mitgenommen. Zum Abschluss genossen wir die Spende von Angel Schorsch in Form eines Schnapses.
Unterkunft :
Hotel Winkler Bräu
Privatbrauerei und ****-Gutshofhotel
Tel.: +49 9182 / 170
Fax.: +49 9182 / 17110
2 EZ á 96,50 EUR / 3 DZ á 126 EUR
Wie war's :
Das Hotel war echt Klasse, der Service hervorragend, die Zimmer super. Alles in allem ein Platz zum wiederkehren.
2. Tag Sa. 24.09.16 (69 km)
Karte
Lengenfeld - - Neumarkt in der Oberpfalz - Berching - Riedenburg
Schifffahrstplan
Tour :
Nach einem leckeren Frühstück mit allem was man sich so wünscht, uns einem frisch gebadeten (Schwimminpool) Eddi war dann die Überlegung wie wir wieder aus diesem Tal der Hügel und Tränen herauskommen.
Die Idee kam auf, und dies war die beste Idee, mit dem Fahrrad mehr oder weniger bergab, nach Deiningen zu fahren und von dort mit dem Zug nach Neumarkt. Nach dem Ärger mit dem total umständlichen Fahrkartenautomat
der Bundesbahn (ca. 5 EUR incl. Rad jeweils als einzel Tickets), war es dann aber eine sehr angenehme, kurze Fahrt. Wieder zurück am, nach wie vor Idyllischen,
Ludwig Donau Rhein-Main Kanal
haben wir erst mal Strecke (20km) gemacht. In der schönen Altstadt des Städtchens
Berching haben wir dann im
Gasthof Traube den Biergarten genossen. Die Schäufele sahen
verführerisch aus, wir wiederstanden, aber haben uns für den Abend Schäufele vorgestellt. Leider konnte Eddi, die gestern Abend gesammelten Enten-Schlegel, weder finden noch anderweitig lokalisieren.
Zum Abschluss eine
Caffè Corretto und wieder an den Kanal zurück, diese Mal aber an den
Main-Donau Kanal. Alles viel offener und weiter als zuvor. Nach einer weiteren "Gewalttour" von 20km
sind wir dann auf Grund einer Empfehlung in Biergarten des
Gasthof Meier in Griesstetten eingekehrt. Wieder nur eine kleine Erfrischung, da in Riedenburg ja die Angels Rico und Rüdi warteten.
(Rico und Rüdi waren mit dem "Angles-Mobil" nach Riedenburg vorausgefahren und habe das dortige Oldtimer Rennen besucht.). Nach insgesamt 70km haben wir dann Riedenburg erreicht. Ebenfalls ein schönes Städtchen. Gleich gegenüber
war der denkwürdige Platz an dem 1991 das Countryfest stattfand (heist jetzt zur Post). Zum Essen gab es leider keine Schäufele und was es gab hat nicht allen Angels gefallen, insbesondere die komplett geschmacklosen Pommes Frites. Die Zugeh-Bedienung
hatte zudem wohl Probleme die Speisen und Getränke direkt zu bringen, alles wurde durchgereicht.(Obwohl sie sonst flott war). Nach 11:00 gab es zudem nichts mehr zu trinken und die Hälfte der Angels ging zu Bette.
Der Rest (Rico, Rüdi, Hemme, Goon) ging auf einen letzten Wein in die Burgschänke. Die Enten-Schlegel blieben verschollen.
Unterkunft :
Hotel Schwan
Marktplatz 5
93339 Riedenburg
Tel. : 09442-1272
2x EZ á 55 EUR / 3x DZ á 85 EUR
Wie war's :
Zimmer waren gut und günstig. Zum Essen würden wir aber nicht mehr dort hin.
3. Tag So. 25.09.16 (25 km)
Karte
Riedenburg - Kehlheim - Saal
Tour :
Nach dem, im Vergleich zum Vortag, einfacheren Frühstückes ging es in den kühlen, sonningen Morgen hinaus. Mit Rico und Rüdi haben wir als Treffpunkt das
Weisse Brauhaus der Schneider
Brauerei (Älteste Weissbierbrauerei Bayerns, 1607) in Kehlheim ausgemacht. Die Tour ging immer noch an dem, nicht mehr so bereiten,
Main-Donau Kanal entlang. Unterwegs gab es eine interessante
Brückenkonstruktion und wieder viel schöne Landschaft. In Kehlheim fand gerade der Tag des Sportes statt, Sport hatten wir ja schon also ab in den Biergarten. Gut das Rüdi und Rico früher dort waren, dann ansonsten wäre es
schwierig einen Platz zu bekommen. Wieder keine Schäufele (und immer noch keine Enten-Schlegel). Bier war sehr gut, Essen auch. Dann ging es aber schon wieder los Richtung Bahnhof in Saal (6km). Da Rüdi und das Angelmobil
von Kehlheim aus nach Ulm fuhr, gab es ein "Wenn Angels auseinander gehen". Rico fuhr dann mit nach Saal. Die Rückfahrt im Zug war ruhig, Hemme und Steffe sind früher ausgestiegen, Erich wurde von Dani abgeholt, Eddi war in dem Chaos
am Bahnhof nicht zu finden, also fuhren Jogi, Franz und Goon richtig Heimat.
Die Enten-Schlegel blieben verschollen.
Abreise
Zeit | Bahnhof | Gleis |
14:19 | Saal | 1 |
16:40 | Ulm | 28 |
G.Reichart
28.09.16