Angels-Tour 2017
Die NIWOB (Nie wieder Oberbayern)Tour
Tourbeschreibung (Bilder, Gesamtkarte, Tour-Aufzeichnung )
Wenn Angels reisen, gibt's immer was zu erzählen. Leider ist Franz in letzter Minute geschäftsbedingt ausgefallen. So waren wir zu 8. Und es ist ein weiteres E-Bike ist zu uns gestoßen, Rico's.
Wir waren mal wieder gespannt wie das Höhenprofil des Tour sich darstellen würde. Naja, später mehr. Insgesamt kann man sagen, daß es entweder gar keine Ausschilderung oder die Ausschilderung
auf einen ungünstigen Verlauf zeigte. (Mit kleien Ausnahmen natürlich) Es war leider auch eine "Wet Angel" Tour.
Tourablauf
Anreise
Zeit | Bahnhof | Zug | Gleis |
08:56 | Ulm ab | EC 217 | 2 |
09:10 | Günzburg ab | | 2 |
10:11 | München an | | 14 |
36,5 Eur pro Person incl. Fahrrad |
1. Tag Fr. 30.06.17 (50 km)
Karte
Müchen (Rundfahrt) - Holzkirchen - Bad Wiessee
Tour :
Hemme und Steffe sind in Günzburg zu uns gestoßen. Haben gerade noch für alle Räder Platz gefunden. Nach einer ruhigen und trockenen (dry Angels) Fahrt (nur Goon hatte
eine Dose Bier dabei)
sind wir in München Hbf angekommen. Hemme und Jogi brauchen erst eine Espresso (?!?!). Unser ursprünglicher Plan ein Weißwurstfrühstück im
Zum Augustiner
in der Fußgängerzone Höhe Rathaus einzunehmen, wurde wegen fehlendem Raum für Räder und teurer E-Bike verworfen. Mit Karten und Handy-Maps haben wir uns zum Englischen Garten
durchgekämpft (keine Hinweise), zuerst die Surfer besichtigt und dann nach Norden in Richtung
Aumeister Biergarten gefahren,
durchaus 6,5 km. Diesen hatte Angel Goon vor eine paar Wochen entdeckt. Wetter war gut und wir konnten uns laben. Günschtig wars net. Danach zurück wieder durch den Engl, Garten und zum Hbf durchgekämpft.
Mit der Regionalbahn, früher als geplant, stiegen wir dann schon in Holzkirchen aus, anstatt Warnau, sportlich wie wir nun mal sind. Die Angels Rico und Schorsch sind weiter nach Gmund gefahren.
Keine schlechte Entscheidung im Nachhinein.
Keine Fahrradweg auschilderung, Super. Nach hartem Kampf bis Warnau habe wir uns im
Gasthof zur Post gestärkt. Während der Stärkung konnten
wir ein uns nahe kommendes Gewitter beobachten, wobei nahe kommend nicht von allen Angels so gesehen wurde. Wie auch immer, es hat geregnet. Gut war dass wir unsere Drahtesel im trockenen abstellen konnten.
Nach diesem Regen-Schock, brauchten wir natürlich noch eine Stärkung bevor wir aufbrachen. Denn es waren ja noch einige Kilometer. Wieder ohne Wegweiser haben wir an einem Zelt nach einem guten Weg gefragt.
Rüdi um Ecke und Eddi weiter hinten. Da es wieder zu regnen begann sind Goon und Rüdi losgefahren. Den anderen Angels wurde zu einen anderen Weg geraten, welchen sie auch so fahren wollten.
Also sind wir getrennte Wege gefahren.(Split Angels). Der Regen wurde stärker (Wet Angels) und am See angekommen ging es leider weiter Berg und Tal. Rüdi und Goon kamen ca. 45 min früher an, die anderen
haben noch eine Eis gegessen und sich untergestellt.
Nach dem Essen und nachdem Eddis Plan nicht klappte die Angels um halb Zehn in Bett zu schicken (wegen Fussball Finale), haben wir den Abend in der Hotel-Bar ausklingen lassen. (Deutschland hat 1:0 gewonnen)
Unterkunft :
Hotel Terrassenhof
Adrian Stoop Str. 50
D-83707 Bad Wiessee
Tel.: 08022 / 863-0
3 EZ á 120 EUR / 3 DZ á 210 EUR
Wie war's :
Das Hotel war schön direkt am See gelegen. Die Zimmer waren unterschiedlich groß, hatten aber eine schöne Blick auf den Tegernsee.
Das Essen hat uns nicht so begeistert.
2. Tag Sa. 01.07.17 (49 km)
Karte
Bad Wiessee, Rottach-Egern, Tegernsee, Gmund, Zug nach Bad Tölz, Wolfratshausen
Tour :
Nach dem Frühstück ging es um See Richtung Tegernsee. Endlich eben und ausgeschildert, wobei der Weg hier einfach zu finden wäre. Alles schön und bieder, die Angels sind aber weniger das Zielpublikum.
Nach dem Aufspüren einer Lotto-Annahmestelle für Angel Eddi erreichten wir das
Herzogliches Bräustüberl Tegernsee.
Gemütlich, gute Stimmung, gutes Bier, gutes Essen, gute Bedienung. Hier konnte man es aushalten, obwohl es im Schatten unter den Sonnenschirmen ein wenig kühl wurde.
Danach weiter nach Gmund um mit der Bayerische Oberlandbahn über Schaftlach nach Bad Tölz zu fahren. Da wir den Zug knapp verpassten habe wir am Gmunder Bahnhof in einem Cafe Wagner einen
Cafe Affogato (Kaffe mit einer Kugel Vanille-Eis) getrunken. In Schaftlach hatten wir dann Aufenthalt, Gott sei Dank eine Bahnhofkiosk mit "Biergarten". "Gute" Gespräche mit den dort verweilenden
Einheimischen. Nach Ankunft in Bad Tölz dann durch die geschäftige Innenstadt an die Isar gefahren. Die Aussicht auf einen, endlich, flussabwärts führenden Radweg hat uns beflügelt. Die Ausschilderung
war auch endlich gut, leider war der Isar-Rad-Weg wenig an der Isar, sondern mal wieder Berg und Tal. Wenigstens trocken und nicht zu heiß. Der Vorteil unserer E-Bike Angels kam hier voll zur Geltung,
während die anderen sich im Schieben übten. Angel Schorsch wurde zusehends noch ruhiger und es empfahl sich nicht in Anzusprechen. Bei Geretsried liessen die Berg und Tal Strecke nach, bis Wolfratshausen
bot sich aber keine weitere Rast an. Wir landeten dann in Wolfsratshausen bei einem Griechen
Der Grieche. War schön da und es gab Ouzo. Dann den Rest bis zu unserem Hotel.
Nach kurzem Frischmachen, trafen wir uns dann zum Essen und fröhlichen Ausklingen des Abends.
Unterkunft :
Landhaus Café Restaurant & Hotel
Sauerlacher Str. 10
82515 Wolfratshausen
Tel.: 08171 21 65 70
3 EZ á 89 EUR / x DZ á 118 EUR
Wie war's :
Das Hotel war sehr schön. Mit dem Innenhof hat es ein wenig an Amerika erinnert. Zimmer waren klasse, Personal freundlich und auch das Essen hervorragend. Sehr zu empfehlen
3. Tag So. 02.07.17 (35 km)
Karte
Wolfratshausen - Grünwald - München
Tour :
Nieselregen. Super. Nach gutem Frühstück wollten wir das Ende des Regens abwarten. Wetter Online sagte ein baldiges Ende voraus. Lügner.
Also Regenhose und Jacken an, soweit vorhanden (Goon) und los. Wieder zur Isar und dieses Mal am Ufer entlang. Der Nieselregen wurde stärker und zu allem Elend endete
der Radweg an der Isar entlang an der Stelle an der die Flösse die Rutsche runter fahren. Es ging wieder hoch. Sehr weit hoch. KLASSE. Schiebung.
An Straßlach vorbei nach Grünwald. Jeder war mehr oder weniger nass, von außen oder von innen.
Sind dann in einem eher vornehmen Restaurant
Grünwalder Einkehr eingekehrt.
Es wurden soweit es geht in trockene Kleidung gewechselt. Freude kam auf, der Regen lies nach, kam aber wieder und so weiter.
Als wir das aufbrachen hat es dann aber nachgelassen. Die Idee kam auf einen früheren Zug zu nehmen da der spätere evtl. voller werden könnte. Also auf nach München
Ooopsss, am
Paulaner Brauhaus vorbei gefahren. Überlegungen, Zug oder Paulaner Brauhaus oder Augustiner Bräustuben.
(Bei welchem Rüdi fälschlicherweise aber darauf Bestand das es in der Fußgängerzone wäre) Auf Hemmes mehrfachen Aufruf nach Kultur, sind wir dann in das Paulaner Brauhaus zurückgefahren.
Der frühe Zug der kann uns mal. War dann aber auch ein schöner Ausklang der Tour. Die Zugfahrt war nicht sehr ereignisvoll.
Abreise
Zeit | Bahnhof | Zug | Gleis |
16:35 | München ab | RE 57190 | 14 |
18:21 | Günzburg ab | | 3 |
18:39 | Ulm an | | 27 |
G.Reichart